top of page

Datenschutzerklärung

VERANTWORTLICH


Verein seetalKIDS
Präsidentin: Ricarda Müller
Dammstrasse 11, 6280 Hochdorf
mail(at)seetalkids.ch

​Der Schutz von persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Rahmen der Funktionen dieser Website erheben wir persönliche Daten und verarbeiten sie nach den Vorgaben der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Personenbezogene Daten sind dabei solche Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte zur Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen. 

Welche Daten werden warum erfasst? 


Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Zugriff auf die Website übermittelt Ihr Internetbrowser jedoch Protokolldaten (Server-Logfiles). Dies sind in erster Linie technische Daten wie z.B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website. 

Unsere Website ist SSL-verschlüsselt und verwendet Cookies. Diese werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. 

Unsere Website verwendet zudem die Statistikfunktion des Website-Anbieters WIX, mit der wir anonymisiert messen können, wie oft und welche unserer Webseiten aufgerufen wird. Diese Funktion hilft uns, die Website besser und relevanter für unsere Zielgruppe zu gestalten. 

Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, erfragen wir Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Sie richtig ansprechen zu können (Name) und schnell mit Ihnen in Kontakt treten zu können (E-Mail), um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre persönlichen Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Wenn Sie über das Newsletter-Formular unseren Newsletter abonnieren, erfragen wir Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Sie richtig ansprechen zu können (Name) und Ihnen den Newsletter per E-Mail zustellen zu können. 

Wenn Sie über das Angebot-Formular Ihrerseits uns ein Angebot für Kinder und Familien im Seetal mitteilen, damit wir es in den entsprechenden Kategorien auf unserer Webseite aufführen, z.B. unter Veranstaltungen, Sportvereine, etc., erfragen wir einerseits Ihren Namen, Ihre Organisation sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Sie richtig ansprechen zu können (Name), zuordnen (Organisation) und kontaktieren zu können (E-Mail). Andererseits erfragen wir Angaben zu Ihren Angebot wie Titel, Datum, Uhrzeit, Ort, Zielgruppe und Preis der Veranstaltung, um das Angebot mit den entsprechenden Daten in die Webseite einpflegen zu können. Ihre Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Gesetzliche Legitimation für die Datenverarbeitung


Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, sofern eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist (Art. 6 DSGVO): 
a) Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß dem angegebenen Zweck (Art.6 (1)a DSGVO). 
b) Datenverarbeitung für die Erfüllung des Vertrages (Art.6 (1)b DSGVO)
c) Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art.6 (1)c DSGVO)
d) Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses (Art.6 (1)f DSGVO)

Ihr Recht auf Auskunft, Änderung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten


Sie haben Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontakt siehe Kontaktformular bzw. Angaben oben unter Datenschutz–Verantwortlicher bzw. Impressum). Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie ein Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn personenbezogene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen (Kontakt siehe Kontaktformular bzw. Angaben oben unter Datenschutz–Verantwortlicher bzw. Impressum). Für Daten, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie als Betroffener das Recht, unter den Vorgaben des Art.21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.  Es besteht ferner das Recht auf Beschwerde gegenüber der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. ​

ReCaptcha


Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

​Aktualisiert am 31. Oktober 2019

bottom of page